insights! mit Joubin Rahimi

Wie schaffen Unternehmen echte Mehrwerte im digitalen Raum? In diesem Podcast "insights!" teilen Experten aus E-Commerce, Customer Experience, Marketing und IT ihre Erfahrungen, Methoden und Erfolgsrezepte. Ob Plattformstrategie, CX-Optimierung, AI oder die neuesten Tech-Trends. Hier gibt’s praxisnahe Einblicke und Impulse für bessere Kundenerlebnisse.

Kompakt, relevant und auf den Punkt – für alle, die Digitalisierung aktiv gestalten und im digitalen Business mehr erreichen wollen.

insights! mit Joubin Rahimi

Neueste Episoden

130 Von Output zu Outcome: KI als echter Produktivitätshebel

130 Von Output zu Outcome: KI als echter Produktivitätshebel

19m 12s

Die neue insights!-Folge mit Adrian fokussiert sich auf das, was zählt: Ergebnisse. Wir diskutieren, wie KI Dir Tempo, Transparenz und Traktion verschafft – mit standardisierten Prozessen, auditierbaren Entscheidungen und einem skalierbaren Ansatz: 50 % jetzt, Daten sammeln, dann gezielt hochfahren. Kurz: weniger Bauchgefühl, mehr belastbare Optionen.

128 1.500 % Preiserhöhung?! So entkommst du der Cloud-Falle

128 1.500 % Preiserhöhung?! So entkommst du der Cloud-Falle

9m 32s

Cloud kostet und das oft mehr als nötig. Wie sieht es bei dir aus? Im Gespräch mit Marc sprechen wir offen über versteckte Kostentreiber und wie du mit pragmatischen Schritten wieder Preis- und Technologiehoheit gewinnst

127 Cloud-Vergleich 2025: wer kann, wer behauptet nur?

127 Cloud-Vergleich 2025: wer kann, wer behauptet nur?

6m 34s

Eine gute Cloud-Strategie ist heute unverzichtbar, weil Resilienz, Compliance und Skalierung über deinen Geschäftserfolg entscheiden. Im Gespräch mit Marc Achsnich (Fellow der TIMETOACT GROUP und verantwortlich für das Thema Cloud bei der synaigy) zeigen wir, wie du mit einem neutralen Vergleichstool schnell zu faktenbasierten Entscheidungen kommst. (2)

3 Key Learnings aus der Folge:
1. Resilienz first: Entscheide Cloud-Strategien nach Ausfallsicherheit, Lastspitzen-Handling und Datenresidenz – nicht nach Logos.
2. Vergleiche sauber: Gleiche Begriffe ≠ gleiche Leistung. Prüfe Service-Verfügbarkeit, Zertifizierungen und Lücken in Architektur, Betrieb und Compliance.
3. Evidenz schlägt Meinung: Mit einem neutralen Vergleich (z. B. über Kategorien und ~70–80 Services)...