109 Tempo, bitte! Was deutsche Unternehmen vom Silicon Valley wirklich lernen sollten
Shownotes
Was können deutsche Unternehmen wirklich vom Silicon Valley lernen – und was sollten sie lieber nicht übernehmen? In dieser Folge spricht Oliver Busch, Ex-COO von Meta DACH und heutiger Geschäftsführer der Social-Media-Agentur Mawave, über Geschwindigkeit, High-Performance-Kultur und die Kunst, ambitioniert zu bleiben, ohne auszubrennen. Ein Gespräch über Mindset, Mut und modernes Marketing – klar, inspirierend und ohne Silicon-Valley-Klischees.
3 Key Learnings: • Entscheidungsgeschwindigkeit ist Wettbewerbsvorteil: Deutsche Unternehmen verlieren im globalen Vergleich oft nicht wegen schlechter Ideen, sondern weil sie zu langsam entscheiden. • High Performance braucht Balance: Leistung funktioniert nur nachhaltig, wenn Unternehmenserfolg, Kundenzufriedenheit und Mitarbeiterwohl gleichzeitig mitgedacht werden – das „Happiness Triangle“ macht’s möglich. • Social Media ist Pflicht, nicht Kür: Sichtbarkeit ist heute Business-relevant – auch im B2B. Wer sich nicht zeigt, verliert Zugang zu Talenten, Kunden und Relevanz im Markt.
https://www.linkedin.com/in/joubinrahimi/ https://www.linkedin.com/company/synaigy https://www.facebook.com/synaigy https://www.xing.com/companies/synaigy https://twitter.com/synaigy https://www.instagram.com/synaigy https://www.timetoact-group.com/ https://www.linkedin.com/company/timetoactgroup/ https://www.linkedin.com/in/oliverbusch/ https://open.spotify.com/show/0Y9dcCDIX91ragYn8zBkEf https://www.mawave.com/ https://www.linkedin.com/company/diebeiratsarchitekten/posts/?feedView=all
Neuer Kommentar